ALTER-SCHWEDE . de

Die Volvo IG für Volvo-Fans oder solche die es werden wollen

OldTimer
A - Z



-->> Haftungsausschluss hier klicken <<--

  Druckversion



E-Lüfter Nachrüstung

Nachrüstung eines Elektrolüfters

E-Lüfter sind heute allgemeiner Standard. Dies vor allem durch den Einbau von Quermotoren und problematischem antrieb eines Ventilators. bedingt . Bei VOLVO wurde bei den grossen erst ziemlich spät E-lüfter anstelle des Quirls eingebaut. 940 ab 94,der 960 hatte ihn von Anfang an.

Nachteile eines festen Lüfters: Leistungsaufnahme von ca 2-3 ps, erhöhter Geräuschpegel. grössere Belastung der Wapu als Träger und vor allem Leistungsaufnahme und Kühlwirkung dann, wenn man sie nicht braucht. Ab ca 40 kmh Geschwindigkeit ist der Luftstrom durch den Wasserkühler stark genug, um den Motor einwandfrei zu kühlen. zusätzliche Kühlleistung ist nur im stand oder bei geringen Geschwindigkeiten erforderlich . VOLVO hat deshalb den Viscolüfter montiert, der bei 2000 umin durchrutscht und seine Drehzahl beibehält, während der Motor höher dreht. Wurde später durch den Thermocontrolled ergänzt, der bimetallgesteuert den Visco einschaltete. aber immer noch Leistungsaufnahme und Geräusche Nachrüstung eines E-Lüfters ist besonders interessant, wenn der Visco ausgeschlagen ist und erneuert werden muss. E-Lüfter ist preisgünstiger als ein neuer Visco.

Als technisch beste und eleganteste Lösung hat sich die Nachrüstung eines Elektro-Lüfters erwiesen.
Welchen Lüfter nehme ich? Einbau des Lüfters wird durch Einbaulage des Kühlers und den abstand Kühler-Motor bestimmt.

Es muss zwischen Sauger (sitzen hinter dem kühler) und Bläser (vor dem kühler) unterschieden werden. Sauger sind effektiver, da sie den Luftstrom beim Kühlereintritt nicht behindern. E-Lüfter, die sowohl als Sauger als auch als Bläser verwendet werden können, müssen konstruktiv da rauf ausgelegt sein. da die Krümmung und Form der Blätter des Lüfters auf eine bestimmte Einbauart festgelegt ist . ein umpolen des Lüfters ist wenig erfolgversprechend, da die Förderleistung geringer wird. Also immer erst Einbauort festlegen und den passenden Lüfter besorgen. Siehe Zubehör oder auch vom Schrottplatz, wenn er genügend Förderleistung hat.

PV 544
Es kommt wegen Platzmangel nur der Einbau eines Bläsers vor dem Kühler in frage. Durch die Haubenscharniere muss der Lüfter sehr flach sein und der Kühler noch Richtung Motor durch unterlegen von Scheiben an die oberen Halterungen geneigt werden, sonst kein Platz.



Thermoschalter nur durch einlöten einer Mutter in den oberen Wasserkasten montierbar,



da der obere Kühlerschlauch für den Einbau eines Zwischenstücks zu kurz ist. Oder den Fühler eines einstellbaren Thermoschalters mit dem schlauch im Kühlsystem montieren. Vorsicht, Gefahr von Undichtheiten. keine überzeugende technische Lösung.

120er,p1800 und 140er bzw. 164. Zuwenig platz zwischen Kühler und Motor. es kann nur ein Bläser vor dem kühler montiert werden.
Thermoschalter ab 72 im oberen schlauch, alle Baujahre vorher Mutter in kühler oben für Thermoschalter einlöten.

240er
da kann ein Sauger hinter dem Kühler montiert werden entweder die original Hutze als träger für den Lüfter verwenden oder Hutze entfernen und mit Halter hinter dem kühler montieren. Montage in der Plastikhutze ist die besserer Lösung. E-Lüfter so montieren, dass er ca 2-3 mm abstand zum Kühlernetz hat. darf netz nicht berühren , sonst scheuert er die Lamellen durch Schwingungen durch.
Thermoschalter entweder mit Zwischenstück im oberen Wasserschlauch montieren oder bei Messingkühler oben Mutter einlöten. die neueren alukühler haben meistens schon den stopfen für die Thermoschalter Nachrüstung drin. oben rechts. wenn ja, Plastikstück rausziehen und Original-thermoschalter mit neuem Dichtring montieren. Darf nur trocken eingesetzt werden, nicht schmieren beim Einbau. sonst fliegt er durch den Druck im System raus.
Volvo bietet einen Nachrüstlüfter als Einbausatz für Klima an. Ist aber auch als E-Lüfter für die Motorkühlung alleine verwendbar. et-nr 8360390-2

7er und 9er bis 93 Montage des E-Lüfters entweder als Bläser oder Sauger. Bläser vor dem kühler mit Flacheisen als Halterung. Sauger kann bei F-Motoren und allen anderen außer Turbo mit genug abstand zum Motor montiert werden. Montage in der Plastikhutze mit Halter. wenn man einen flachen Lüfter hat, geht es auch hinter dem kühler beim Turbo. Siehe Bilder.



Thermoschalter entweder mit Zwischenstück in den oberen Wasserschlauch oder (besser) in das serienmässige Loch oben rechts. mit Plastikstopfen. Montage siehe 240er. Es ist aber auch die Montage des Kühlers mit L-Lüfter des 940 ab 94 beim 7er möglich. da passt alles.

Der serienmässige Lüfter (egal ob starr oder visco) sollte auf jeden fall entfernt werden. Nur E-Lüfter genügt auf jeden fall zur Kühlung im Leerlauf oder bei langsamer fahrt. Ab ca 30 kmh ist auch im Hochsommer kein Lüfter mehr erforderlich. Der fahrtwind genügt zur Kühlung.

Achtung! Nachrüstung eines E-Lüfters mit entfernen des Serienlüfters bei fzgen. mit Klimaanlage ist nur möglich, wenn ein Hochdruckschalter im Kondensator oder der Hochdruckseite montiert wird. Bei stillstand oder langsamer fahrt erfolgt kein Wärmeaustausch im Kondensator. Als Folge steigt der Druck im System stark an. Soweit, bis das Überdruckventil, um Schäden zu vermeiden, aufgeht und Kältemittel ablässt. also immer Hochdruckschalter montieren oder E-Lüfter nur zusätzlich, speziell bei r 134 a Umrüstung, vor dem Kondensator montieren. schalten über Druck- oder Thermoschalter.

Montage des Thermoschalters:
Benötigte Teile:
Zur Montage im kühler in Serienbohrung .et.nr 1274047-8.dazu Gummi erneuern und TROCKEN montieren.
Zur Montage im oberen Wasserschlauch:
Zwischenstück 1276187-0 mit Geber 1276229-0.wird im oberen Wasserschlauch montiert. schlauch auf länge des Zwischenstücks in der Mitte kürzen und Zwischenstück mit Schlauchschellen montieren. Geber mit Kupferdichtring montieren. dieser Einschraubbare Geber kann auch bei allen nach einlöten einer Messingmutter im oberen Wasserkasten des Kühlers(wenn alte Messingausführung) montiert werden.

Die genannten Geber MÜSSEN alle oben montiert werden. da misst er die Vorlauftemperatur und erfasst, wenn das Wasser ,das vom Motor kommt, zu heiss ist und schaltet ein. Schaltet bei 96 grad ein und bei 92 grad aus. Deshalb dazu immer 87 grad Thermostat fahren. bei 92 grad Thermostat schaltet der Geber ein, aber nicht mehr aus, weil er die Temperatur nicht weit genug runterkühlen kann. die Montage eines höher schaltenden Gebers ist zwar auch möglich , nur, bei 100 grad im Vorlauf wird's meiner Ansicht nach schon langsam bedenklich.
Wenn man Sonderlösungen einbauen will, passende Thermoschalter gibt's im VDO-Programm.

Nach Montage des E-Lüfters zeigt das Thermometer ein geändertes Verhalten. Muss während der Fahrt wie bisher konstant stehen. im stand oder bei langsamer fahrt steigt die Temperatur an, bis der Lüfter schaltet .die Temperatur geht dann aber nicht auf den normalwert zurück, sondern der Schalter schaltete noch vor erreichen des normalwertes aus. das hängt mit der Schaltspanne des Thermoschalters zusammen und ist absolut normal. der E-Lüfter sollte auf jeden fall mit Dauerstrom geschaltet werden. dadurch bei Stauwärme mit abgestelltem Motor kurzes nachlaufen. bis zu drei mal bei hohen Temperaturen. Keine Angst, die Batterie wird dadurch nicht leer . schaltplan siehe unten. Zusätzlich kann man eine Kontrolllampe am Armaturenbrett montieren. habe ich auch. Geht an ,wenn der Thermoschalter schaltet .und die ganz misstrauischen können in diese Leitung noch einen zusätzlichen Schalter zur manuellen Einschaltung des Lüfters integrieren. schaltet masse durch.
Ein Anschluss der Kontrolllampe am Relaisausgang ist zwar machbar, aber dabei glimmt die Kontrolllampe bei höheren Geschwindigkeiten, da sich der Lüfter durch den fahrtwind dreht und damit als Generator wirkt.

Meine persönlichen Erfahrungen mit E-Lüfter.
Ich habe bis jetzt ab 1975 folgende Fzge mit E - Lüfter nachgerüstet :
245 mj 75 mit B23 A, 265 79mit B23 E, 245 mit B 23 ET,745 mit B230 FT, 345 CVT mj 80 und natürlich meinen MG Midget.
Insgesamt gefahren ca 2 mio km damit. und nie Probleme mit der Temperatur oder der Zuverlässigkeit gehabt. absolut problemlos. Auch bei langen Fahrten mit hohen Aussentemperaturen, bis 40 grad. Z.b den Wurzenpass mit Stop and go . Was zuerst nach dem umbau auffällt, ist, das er wesentlich leiser wird. der Lüfter macht doch ganz schön krach. dazu etwas Mehrleistung und etwas geringerer verbrauch. meine Wasserpumpen halten im schnitt 150-200000 km. und das er im Winter bei Minustemperaturen sehr schnell warm wird, empfinde ich als angenehm.



So, das war E-Lüfter. wer noch Anregungen oder fragen hat, kann sich gerne melden. Viel Spass beim basteln.

Grüsse uli 745 Oscar 544












Anmerkung:

Wer noch Ideen und Erkenntnisse hat, bitte einfach einen Beitrag ins Technikforum unter dem Betreff "A-Z" und unter angabe des Themas. Der Beitrag wird dann ins A-Z mit aufgenommen! Kann eine Weile dauern aber der Wille ist da 3;o)

[ Ich habe noch Fragen ] - [ Ich weiss mehr! ] - [ Reparaturbuecher ] - [ Zum A-Z ] - [ Zum Schweden ]


DISCLAIMER
Wer einen eigenen Beitrag fürs A-Z hat einfach kurz an dirk945@alter-schwede.de schicken. Kann eine Weile dauer bis es eingebaut wird, aber der gute Wille ist da. Alle Angaben ohne Gewähr und Haftung!
Tipnutzung auf eigene Gefahr! Alter-Schwede.de distanziert sich ausdrüklichvon Inhalten gelinkter Seiten.
Urheberrecht bei den Autoren (c) by Alter-Schwede.de. Sorry für den Formalkram und jetzt VIEL SPASS!

Wir übernehmen keinerlei Gewähr für Vollständigkeit, Richtigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Tipfehler z.B. können auch bei grösster Sorgfalt vorkommen. Haftungsansprüche gegen den Autor oder den Betreiber, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.


zurück